Logo von Stephan und Karina Bogel, Hamburg. Eingetragenes Werkzeichen für Goldschmiedeatelier und Schmuckmanufaktur.

KÖSTER

  • Menu
    • Home
    • Über Uns
        Stephan Bogel
        Karina Bogel
    • Schmuck
        Goldschmiede
        Umarbeitung
        Anfertigung
        Reparaturen
        Verlobungsringe
        Trauringe
        Ringweitenänderung
        Perlen
    • Unser Atelier
        wandelbare Creolen
        Statement-Kreuz
        moderne Siegelringe
        Ein GoKart
        Hockeyschläger
        Ganesha
        Upcylcing
    • Uhren
        Batteriewechsel
    • Service
        Perlenketten
        Schmuck
    • Aktuell
        Aktuelle Kollektion
        Aktuelles aus unserem Atelier
    • Kontakt
banner_batteriewechsel_schmal

Batteriewechsel

Immer wieder werden wir gefragt, ob auf den Batteriewechsel gewartet werden kann …

… dies haben wir zum Anlaß genommen an dieser Stelle "mal" ausführlich darauf zu antworten … bzw. ergibt sich aus dem nachfolgenden Inhalt die Antwort.

Neue Uhrenbatterien bekommt man ja heutzutage an jeder Straßenecke - "to go" und auch "while u wait" … in die Uhr "gedrückt". Sicher geht das -zigmal gut ... wir könnten aber Seiten füllen mit daraus folgenden Mißerfolgen. Außer kürzeren Batteriewechselintervallen erleben wir tagtäglich total versalzene (teilweise auch verbogene und abgebrochene) Kontakte (u.a. durch Verwendung "billigster" Billigbatterien). Darüberhinaus sind Fingerabdrücke auf Batterien und Uhrwerk, Spulendrähte und Räder zerstört worden, kurzgeschlossene Batterien mit ausgelaufener Säure, zerkratzte und verbeulte Gehäusedeckel und vieles mehr von diesen "Fachkräften" hinterlassen worden.

Unvollständige Kurzbeschreibung eines Batteriewechsels in unserer Werkstatt

  1. äußere Sichtkontrolle der Uhr (Feststellung äußerer Beschädigungen an Glas und Gehäuse, äußere Funktionskontrolle)
  2. Überprüfung der Wasserdichtheit (bei WD Uhren)
  3. Reinigen des Uhrengehäuses
  4. schonendes Öffnen der Uhr
  5. Sichtkontrolle
  6. Entnahme der Batterie
    • Überprüfung der Laufzeit (immer möglich bei von uns gewechselter Batterie, häufig möglich bei durch andere Uhrmacher gewechselte Batterien)
    • Messung der Batteriespannung ohne Last / mit Last
  7. liegt die Batteriespannung in der Toleranz und/oder die Batterie-Laufzeit unterhalb der durchschnittlichen Erwartung, dann Fehlersuche und Erstellung eines Kostenvoranschlages zur Behebung bzw. sofortige Abhilfe im Preisrahmen des Batteriewechsel
  8. Reinigung der Batteriekontakte
  9. Messen der Stromaufnahme Batterie
  10. Kennzeichnung der frischen Uhrenbatterie mit dem Einsetzdatum
  11. Einsetzen dieser Batterie
  12. Kontrolle der Uhrfunktion (bei fehlerhafter Funktion, ermitteln der Ursache und erstellen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zu deren Behebung)
  13. Überprüfung der Dichtung
  14. Einfetten der Dichtung
  15. Schließen der Uhr (wenn nötig unter der Spindelpresse)
  16. Wasserdichtheitsprüfung (nur bei Wasserdichten Uhren auf Wunsch)
  17. genaues Einstellen der Uhr
  18. Gangkontrolle
  19. Benachrichtigung des Kunden
  20. Rückgabe der Uhr an den Kunden

Wir empfehlen Ihnen daher für jeden Batteriewechsel einen vertrauensvollen Fachmann in Ihrer Nähe (Uhrmacher / -meister). Und … bitte geben Sie uns etwas Zeit: Gute Arbeit will vom Fachmann in Ruhe und mit Sorgfalt ereldigt werden … und diese mindestens 19 Arbeitsschritte sind nicht in wenigen Minuten mal eben sorgfältig ausführbar!


Informieren Sie sich hier über unseren Service. Gern beraten wir Sie persönlich und sind jederzeit für Sie da.

    Termin vereinbaren
  • © Juwelier Köster
  • Umsetzung: DER POOL
  • Template: HTML5 UP