Logo von Stephan und Karina Bogel, Hamburg. Eingetragenes Werkzeichen für Goldschmiedeatelier und Schmuckmanufaktur.

KÖSTER

  • Menu
    • Home
    • Über Uns
        Stephan Bogel
        Karina Bogel
    • Schmuck
        Goldschmiede
        Umarbeitung
        Anfertigung
        Reparaturen
        Verlobungsringe
        Verlobungsringe
        Trauringe
        Ringweitenänderung
        Perlen
    • Unser Atelier
        wandelbare Creolen
        Statement-Kreuz
        moderne Siegelringe
        Ein GoKart
        Hockeyschläger
        Ganesha
    • Uhren
        Batteriewechsel
    • Service
        Perlenketten
        Schmuck
        FAQ
    • Aktuell
        Aktuelle Kollektion
        Aktuelles aus unserem Atelier
    • Kontakt
banner

Beispiel aus unserer Goldschmiede:

Ringweitenänderung

Herzlich willkommen in einem unserer Goldschmiedeateliers, wo traditionelles Handwerk auf zeitgenössische Eleganz trifft. Hier widmen wir uns mit Hingabe der kunstvollen Anpassung von Ringgrößen. Ein Handwerk, das tagtäglich von unseren Kunden aller Altersgruppen aus verschiedenen Anlässen nachgefragt wird. Unsere Expertise, auch in diesem Bereich, zeichnet uns aus und spiegelt sich in der Präzision und Sorgfalt unserer Arbeit wieder.

Über die Jahre kann Ihr Lieblingsschmuck unsere professionelle Aufmerksamkeit benötigen. Ob es um eine gründliche Reinigung, eine komplexe Reparatur, eine feine Änderung oder eine umfassende Instandsetzung geht – Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Kostbarkeit bei uns in erfahrenen Händen ist.

Wir passen nicht nur die Größe Ihrer Ringe an,

… sondern – sofern erforderlich - verstärken sie auch mit größter Sorgfalt beispielsweise durch das An- oder Einsetzen von Teilschienen, um die Langlebigkeit und Tragekomfort zu gewährleisten.

Die nachstehenden Bilder illustrieren die Schritte, die wir für eine typische Ringweitenänderung vornehmen. Lassen Sie sich von der filigranen Arbeit unserer Goldschmiede faszinieren und erfahren Sie, wie wir die Integrität und Schönheit Ihres Schmucks mit höchster Sorgfalt bewahren.

Wir sind stolz darauf, Ihnen einen detaillierten Einblick in diesen Prozess bieten zu können, der unsere handwerkliche Expertise und Präzision unter Beweis stellt.


Ein ganz normaler goldener Ring

… ähnlich einem Trauring, soll um 7 Ringweiten vergrößert werden.

In unserem Beispiel ist der Ring nicht aus dem Vollen gedreht und kann deshalb nicht einfach gedehnt werden
  1. … aus diesem Grund wird zunächst die Ringschiene aufgesägt und um die entsprechende Weite aufgebogen. Nun ist der Ring im ersten Moment leicht eiförmig und muss erneut in eine runde Form gebracht werden.
  2. Im nächsten Schritt wird ein Stück Gold exakt in Form und Größe zum Einsetzen angefertigt.
  3. Nun wird das Zwischenstück präzise in Position gebracht und mittels Draht zum Löten befestigt.
    Nachdem Lot aufgetragen wurde, kann der Goldschmied die Ringschiene mit dem neuen Zwischenstück verlöten.
    Das Gold oxidiert bei diesem Vorgang und hat daher auf der Oberfläche eine vollständig andere Farbe. Durch das sogenannten "abbeizen" ("baden"" in 10fach verdünnter Schwefelsäure) werden sowohl Oxyd als auch Reste des Flußmittels entfernt. Dadurch bekommt es wieder eine mattgoldene Farbe, die nun durch schleifen und polieren wieder in die gewünschte Oberfläche gebracht werden.
  4. Mit der Feile werden überschüssige Lotreste entfernt. Das Ringprofil wird nachgearbeitet.
  5. Jetzt bleibt nur noch den Ring wieder "hübsch" zu machen: Der Ring wird innen und außen versäubert und zum Schluß poliert oder mattiert, je nach Kundenwunsch.
  6. Noch ein letztes Mal mit dem Ringstock prüfen, ob die gewünschte Ringweite auch umgesetzt wurde.
  7. Nun wird der Ring gestempelt - Goldschmiede nennen es: punziert. Der Stempel in Goldschmuck, auch Punze genannt, gibt den Feingehalt von reinem Gold in einem Schmuckstück in Tausendstel an.
    In unserer Goldschmiede fertigen wir nicht nur exklusiven Schmuck, sondern verleihen jedem Stück auch unsere ganz persönliche Signatur. Jedes von uns geschaffene Schmuckstück wird mit unserem eingetragenen Werkzeichen versehen, welches als Gütesiegel unserer Handwerkskunst und Authentizität steht.
  8. Die Gestaltung der Ringoberfläche bietet zahlreiche Möglichkeiten, von klassischem Polieren bis hin zu individuellen Markierungen. Auch ein Edelsteinbesatz kann als eine Form der Veredelung dienen, der besonders bei Ringgrößenänderungen im asiatischen Kintsugi-Stil eine außergewöhnliche Akzentuierung bietet.
  9. Im finalen Arbeitsgang wird die Oberfläche wieder mit der gewünschten Optik versehen: poliert, mattiert, oder, oder, oder ….
  10. Am Ende dieses Vorganges ist der Ring endlich fertiggestellt: Er passt nun wieder und kann mit Freude getragen werden.

1: Ring aufsägen

Juwelier Köster Goldschmiede: Der Ring wird in Form gehämmmert …

2: Zwischenteil anfertigen

Juwelier Köster Goldschmiede: Das Zwischenteil aus Gold wird angefertigt.

3: Löten

Juwelier Köster Goldschmiede: Der Ring wird gelötet

4: Lotreste entfernen

Juwelier Köster Goldschmiede: Der Ring wird von Innen und Außen versäubert.

5: Versäubern

Juwelier Köster Goldschmiede: Der Ring wird von Innen und Außen poliert.

6: Ringweitentest

Juwelier KÖSTER Goldschmiede: Mit dem Ringstock überprüfen die Goldschmiede die Ringweite.

7: Punzieren des Ringes

Der Goldschmied punziert den Ring mit Feingehalt und Werkzeichen

7: Oberflächenveredelung

Oberflächenveredelung nach Ihren Wünschen

9: Fertig

Die Oberfläche ist nun fertig. Die Ringweitenänderung abgeschlossen.

Mögliche weitere Goldschmiede- Arbeitsschritte

Gold: Farbe und Legierung mischen

Gold: Die passende Farbe und Legierung muss hergestellt werden.

Gold: schmelzen und in Form gießen

Gold: Die passende Farbe und Legierung muss hergestellt werden.

Gold: Blech walzen

Gold: Blech walzen
    Termin vereinbaren
  • © 2018 Juwelier Köster
  • Umsetzung: DER POOL
  • Template: HTML5 UP