Logo von Stephan und Karina Bogel, Hamburg. Eingetragenes Werkzeichen für Goldschmiedeatelier und Schmuckmanufaktur.

KÖSTER

  • Menu
    • Home
    • Über Uns
        Stephan Bogel
        Karina Bogel
    • Schmuck
        Goldschmiede
        Umarbeitung
        Anfertigung
        Reparaturen
        Verlobungsringe
        Trauringe
        Ringweitenänderung
        Perlen
    • Unser Atelier
        wandelbare Creolen
        Statement-Kreuz
        moderne Siegelringe
        Ein GoKart
        Hockeyschläger
        Ganesha
        Upcylcing
    • Uhren
        Batteriewechsel
    • Service
        Perlenketten
        Schmuck
    • Aktuell
        Aktuelle Kollektion
        Aktuelles aus unserem Atelier
    • Kontakt
Weitere Beispiele für Umrabeitungen aus unserer Goldschmiede

Liebe Kunden,

Sind Sie bereit für so viele Möglichkeiten?

Mit diesen Bildern und Worten, möchten wir uns bei Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken, Ihren „Schatz“, umarbeiten zu dürfen.

Wir wissen um die vielen Emotionen, die mit jedem einzelnen Schmuckstück verbunden sind. Umso mehr sehen wir unsere Aufgabe und Verantwortung darin diese Kostbarkeiten, die teilweise schon von einer Generation an die nächste weitergeben worden sind, mit Hingabe, Sorgfalt und Präzision neu zu gestalten.

Unsere größte Freude ist es, wenn aus einem nicht mehr getragenen Schmuckstück - welches oftmals nur noch im Tresor buchstäblich ein „Schattendasein“ geführt hat - ein neues Lieblingsstück entstanden ist, welches Sie täglich mit den vielen verbundenen Erinnerungen beschenkt.

Da Sie uns bei diesem Prozess nicht über die Schulter sehen können, haben wir aufnachfolgend auszugsweise eine Fotodokumentation (mit wenigen Worten ergänzt) erstellt. Damit Sie den Entstehungsprozess „sehen“ können und wie wir für Sie gearbeitet haben.

Viel Freude mit ihrem "geküssten Frosch" wünschen Ihnen herzlichst,
Karina & Stephan Bogel

Ein Beispiel für Edelschrott Recyling

Es war einmal …

Es war einmal
… so fangen alle Märchen an.

eine Brosche, die schon lange nicht mehr getragen wurde. So sollte die in einen schönen Ring „verzaubert“ werden … Im ersten Schritt wurde in sie in ihre Bestandteile zerlegt d.h. die Krappen der Broschenfassung wurden geöffnet und der Aquamarin wurde ganz vorsichtig ausgefaßt.

Nun wurde ein Wachsmodell angefertigt.

Es war einmal … Da der Stein in seiner vollen Schönheit zur Geltung kommen soll, muss die eigentliche Fassung nahezu unsichtbar sein, dennoch elegant und die Form betonen. Die besondere Herausforderung war hier die Größe des Aquamarins: 34,43 Karat! So muss auch die Ringschiene groß werden, trotzdem aber angenehm zu tragen sein. … Nach der Anprobe wurde das Modell aus 585/- Weißgold gegossen. (Am Ende wird der fertige Ring 37,2 Gramm wiegen!)


Weiter geht‘s

… mit der Anfertigung der Krappen: Diese werden (aus von Hand gezogenem Vierkant-Draht) der Form von Ringschiene und Stein folgend, passend gebogen und gefeilt. Auf diesem Foto ist bei der hinteren linken Krappe noch der „pure“ Vierkant-Draht zu sehen - nur ein wenig mit Lot fixiert.


Anpassung

Hier sind die Krappen auf Höhe der Oberkante des Edelsteines eingekürzt. Auf diesen Fotos wird deutlich, wie die Vierkant-Draht-Krappen durch feilen und biegen langsam dem Verlauf der Ringschiene angepasst werden …


tt

In der letzten Phase der Verwandlung

… werden nun die Krappen im oberen Teil bis zur Rundiste zweigeteilt damit sie ganz vorsichtig und nahezu unsichtbar den Stein halten können. Der untere Bereich hat eine weiche geschwungene Linie bekommen … wie eine leichte Welle.


tt

Fertig

… werden nun die Krappen im oberen Teil bis zur Rundiste zweigeteilt damit sie ganz vorsichtig und nahezu unsichtbar den Stein halten können. Der untere Bereich hat eine weiche geschwungene Linie bekommen … wie eine leichte Welle.









    Termin vereinbaren
  • © 2018 Juwelier Köster
  • Umsetzung: DER POOL
  • Template: HTML5 UP